Die Stadtpilze sind die Innovativsten

05.12.2016

«Stadtpilze Basel» heissen die Sieger des erstmals durchgeführten Wettbewerbs von Innovation Basel, einem Projekt der Basler Zünfte und Ehrengesellschaften. Der Gewerbeverband Basel_Stadt unterstützt das Projekt als Partner. Die zehn Finalisten stellten ihre Projekte in kurzweiliger Form am Donnerstagabend den 150 Besuchern im Gundeldingerfeld vor, am Ende kürte die Fachjury den Verein «Stadtpilze Basel» zum Gewinner. 

DSC_0088

Die Jury setzte sich zusammen aus Daniel Müller (Bürgergemeinde Basel), Prof. Jörg Lagemann (FHNW Abteilung Technik), Sabine Horvath (Standortmarketing Basel), Robert Roth (Jobfactory/Stiftung Weizenkorn), Nathalie Unternährer (Christoph Merian Stiftung), Markus Fischer (Startup Academy), Lorenz Cairoli (Vertreter der Zünfte/Ehrengesellschaften) und Reto Baumgartner (Gewerbeverband Basel-Stadt).

«Stadtpilze Basel» verfolgt das Ziel, edle Speisepilze in urbaner Umgebung auf Kaffeesatzsubstrat für den lokalen Markt und Umgebung zu erzeugen. Durch Upcycling von Kaffeesatz zum Nährmedium wird eine Seitlingspilzzucht in Lager-/Kellerräumlichkeiten oder Hochseecontainern in Basel aufgebaut. Nachhaltige und lokale Produktion, direkter Vertrieb und kurze Transportwege per Cargobikes garantieren hohe Qualität und Zufriedenheit bei privaten Abnehmern und der Gastronomie.

Initianten des Projekts sind Armin Sirch, David Jucker, Matthias Nebel. Das Trio darf sich über die Gewinnsumme von 5000 Franken freuen. Ebenso kann es auf das Netzwerk aus den Basler Zünften und Ehrengesellschaften mit seinen 5000 Mitgliedern zählen. Als Nächstes geht es für das Projektteam nebst der Finanzierung darum, Räumlichkeiten/Container sowie Partner im Gastronomiebereich zu finden.

Den 2.Platzbelegte das Team «pebble lunchbox» und den 3.Platz teilten sich die Projekte «Blickwinkel» und «City Stories».

Mehr Informationen: www.innovationbasel.ch