Gesundheitsförderung auch für Mitarbeitende von KMU

05.05.2017

Das SECO schätzt die Kosten stressbedingter Ausfälle von Arbeitnehmenden auf jährlich 4,2 Milliarden Franken. Jetzt ergreifen der Gewerbeverband Basel-Stadt und Gsünder Basel gemeinsam die Initiative, um auch kleinen Unternehmen ein Gesundheitsmanagement für ihre Mitarbeitenden zu ermöglichen. Ziel ist es, ein breites Netzwerk von Firmen und Institutionen zu schaffen, die sich in der Region Basel gemeinsam für betriebliches Gesundheitsmanagement in KMU einsetzen.

Nachhaltige Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz führt dazu, dass Mitarbeitende zufriedener sind und dass es weniger stressbedingte Arbeitsausfälle gibt. In Grossbetrieben kümmern sich oft eigene Fachpersonen oder Abteilungen professionell darum, dass Mitarbeitende vom so gennannten betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) profitieren können. Unter BGM versteht man umfassende Massnahmen zum Erhalt und zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können beispielsweise von der finanziellen Unterstützung persönlicher Fitness-Abos bis hin zu breit angelegten Anpassungen der Arbeitsplanung und Unternehmensführung reichen.

FORUM UNTERSTÜTZT KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen aus Ressourcengründen normalerweise nicht über solche BGM-Fachpersonen und haben dadurch einen gewissen Wettbewerbsnachteil bei der Rekrutierung ihres Personals. Deshalb gründen der Gewerbeverband Basel-Stadt und der Verein Gsünder Basel das «Forum betriebliches Gesundheitsmanagement Region Basel». Durch dieses Forum sollen KMU in der Region Basel einen besseren Zugang zu BGM erhalten. Unterstützt werden die beiden Organisationen vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Gesundheitsförderung Schweiz und weiteren Partnern.

Das Forum betriebliches Gesundheitsmanagement Region Basel stellt KMU eine Palette von Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement zur Verfügung. An öffentlichen Veranstaltungen sollen zudem aktuelle Aspekte des Themas «Gesundheit im Unternehmen» diskutiert werden.