Strompreise – «Der Markt wird weiterhin volatil bleiben»
Bei der Energiebeschaffung sollten sich Unternehmen so aufstellen, dass sie sowohl mit steigenden als auch mit sinkenden Preisen eben können, rät Energiespezialist Patrick Jonke von der enerjee AG.
«kmu news»: Patrick Jonke, im vierten Quartal 2022 haben die Strompreise viel zu reden gegeben. Viele KMU wurden auf dem falschen Fuss erwischt. Wie hat sich die Situation seither entwickelt?
Patrick Jonke: In der Tat haben wir in der Zwischenzeit eine preisliche Entspannung gesehen. Die Umstände mit überdurchschnittlichen Temperaturen sind sicherlich vorteilhaft, damit sich die befürchteten Szenarien für diesen Winter reduziert haben. Da der Strompreis aber von vielen Faktoren wie den globalen Rohstoffpreisen und deren Verfügbarkeit abhängt, braucht es nicht viel, dass sich dies kurz oder mittelfristig nochmals ändern könnte.
Ist längerfristig zu erwarten, dass die Preise wieder auf ein Niveau von vor der Krise sinken?
Konkrete Erwartungen bezüglich des Preises sind schwer und dürften wohl gleich oft richtig wie falsch sein. In der Beschaffung sollte man sich so aufstellen, dass man mit steigenden, sinkenden und gleichbleibenden Preisen leben kann. Womit man sicherlich rechnen muss, ist ein anhaltend volatiler Markt mit grösseren Schwankungen. Wir haben im letzten Jahr beispielsweise an einzelnen Tagen Preisschwankungen gesehen, für welche man früher den Strom für ein Jahr bezahlen konnte.
Wie können sich KMU optimal aufstellen, damit sie nicht wie viele Unternehmen im vergangenen Jahr auf dem falschen Fuss erwischt werden?
Zentral ist die Erkenntnis, dass man über einen langen Zeitraum mit einer Stichtagsbeschaffung nicht immer die besten Zeitpunkte treffen kann. Folglich sollte die Energiebeschaffung mit einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie angegangen werden, um die Preisrisiken zu reduzieren und über mehrere Jahre einen guten Energiepreis zu erzielen. Diese konsequente Bewirtschaftung kann In-House oder bspw. mit einer Begleitung unsererseits sichergestellt werden.
Welche Dienstleistungen bietet enerjee konkret an?
Mit unserer Expertise im energiewirtschaftlichen Bereich und unserem Netzwerk zu Lieferanten schweizweit können wir den Beschaffungsprozess professionell begleiten. Wir stehen auf der Seite des Kunden und liefern selbst keine Energie. Der Prozess beginnt bei der Erarbeitung einer auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Beschaffungsstrategie. Anschliessend folgt die Evaluierung des passenden Energielieferanten. Weil sich die Produkte und Bedingungen von Lieferant zu Lieferant unterscheiden, muss sichergestellt werden, dass Äpfel mit Äpfeln verglichen werden. Dies stellt sich oft als komplizierter heraus, als man meinen könnte. Im Anschluss geht es darum, die Umsetzung der Beschaffungsstrategie zu begleiten und entsprechende Anpassungen aufgrund von Veränderungen auf Kunden- oder Marktseite zu prüfen und bei Bedarf zu implementieren.
Für welche Gewerbebetriebe lohnt es sich besonders, Beratung von enerjee in Anspruch zu nehmen?
Der Service eignet sich für energieintensive Kunden, welche sich in der Energiebeschaffung langfristig professionell aufstellen möchten. Auf Grund des aktuellen Marktumfelds dürften dies insbesondere Kunden sein, welche in der Vergangenheit vom Zutritt in den freien Markt Gebrauch gemacht haben. Mit einer standardmässigen Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren sollte bereits heute geprüft werden, wie es nach dem Ablauf der Vertragslaufzeit weitergehen soll. Hier können wir unterstützen und den Mitgliedern des GVBS in einer unverbindlichen telefonischen Erstberatung die Möglichkeiten aufzeigen.
ERSTBERATUNG
Profitieren Sie jetzt!
Ab sofort profitieren Mitglieder des Gewerbeverbands Basel-Stadt von einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung durch enerjee AG bezüglich ihrem Stromeinkauf. Interessentinnen und Interessenten können sich mit den folgenden Angaben an hello@enerjee.ch wenden:
- Firma & Kontaktperson
- Strom Jahresverbrauch
- Anzahl Verbrauchsstellen
- Aktuelle Vertragssituation für den Strombezug (Lieferant/Laufzeit)
- Aktuell grösste Herausforderung
enerjee AG meldet sich anschliessend telefonisch mit der Erstberatung, um die individuelle Ausgangslage und die damit verbundenen Möglichkeiten zu besprechen. Bei Bedarf erfolgt eine Unterstützung bei den Folgeschritten.
Weitere Infos: www.enerjee.ch
Das Angebot gilt bis auf weiteres und kann jederzeit beendet werden.