Der Unterschied zwischen Durchschnitt und grossartig

07.03.2023

Es ist kein Geheimnis, dass die heutige Generation von Mitarbeitenden andere Erwartungen an ihren Job hat als frühere Generationen. Es geht nicht mehr nur darum, gut zu verdienen und einen sicheren Arbeitsplatz zu haben. Jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich eine sinnstiftende Beschäftigung, die einen Unterschied macht. Dies kann für KMU eine Herausforderung sein, da sie oft nicht die Ressourcen oder die Bekanntheit grosser Marken haben, um sich öffentlich entsprechend zu positionieren.

Reto Baumgartner, Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt

Dennoch gibt es wertvolle Ansätze: Im Interview mit den «kmu news» betont der Basler Grossrat und Unternehmer Franz-Xaver Leonhardt, wie wichtig es ist, echte sinnstiftende Arbeit zu schaffen (Seiten 4-5). Für ihn ist dies sogar die Grundlage für eine erfolgreiche Firma, die talentierte Mitarbeitende anzieht und hält.

Die Generation Z, also diejenigen Menschen, die ab Mitte der 1990er Jahre geboren wurden, stellt bereits einen grossen Teil der Arbeitskräfte und hat klare Vorstellungen von ihrer Berufstätigkeit. Diese Mitarbeitenden möchten in einer Firma arbeiten, die ihre Werte teilt und deren Ziele mit ihren eigenen übereinstimmen. Sie suchen nach einem Arbeitsumfeld, das sie inspiriert und sie dazu bringt, ihr Bestes zu geben. Um diese jungen Talente für sich zu gewinnen, müssen KMU sich entsprechend aufstellen. Wir alle müssen darum immer wieder unsere Unternehmenskultur überdenken und sicherstellen, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das den heutigen Bedürfnissen entspricht.

Wie aus den Ausführungen von Franz-Xaver Leonhardt weiter hervorgeht, ist dabei Transparenz in der Kommunikation ein wesentlicher Punkt. Die Mitarbeitenden von heute wollen wissen, was in ihrem Unternehmen vor sich geht und welche Pläne es für die Zukunft hat. Sie möchten ein Teil davon sein und im Team mitgestalten. KMU sollten daher eine offene Kommunikation pflegen und regelmässig Feedback geben.
Die Talente von heute sind die Fachkräfte von morgen. KMU, welchen es gelingt, diese für sich zu gewinnen, werden langfristig erfolgreich sein. Oder, wie es Tesla- und Space-X-Gründer Elon Musk einmal ausdrückte: «Es ist wichtig, Talente anzuziehen und zu halten. Sie machen den Unterschied aus zwischen Durchschnitt und grossartig.» Diese Aussage gilt nicht nur für die globalen Big Player, sondern auch für unsere KMU auf dem Platz Basel. Wir müssen uns auf die Suche nach den Talenten machen, die zu unseren Unternehmenskulturen und ihren Zielen passen, und dafür sorgen, dass sie sich in unseren Betrieben wohlfühlen. Dazu gehört auch, dass man als Unternehmer offen für Neuerungen ist.

Franz-Xaver Leonhardt ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Unternehmer eines im globalen Vergleich kleinen Unternehmens in Basel die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden erkennt und dabei gleichzeitig eine sinnstiftende Kultur schaffen kann. Dies kann auch für andere KMU ein wichtiger Schritt sein, um sich erfolgreich im Wettbewerb um Talente zu behaupten. Und dies wiederum ist dann – frei nach Elon Musk – der Unterschied zwischen Durchschnitt und grossartig.

Franz-Xaver Leonhardt im Interview