Das Herz am rechten Fleck

07.09.2023

Nach Monaten der Arbeitslosigkeit fand Andrea Mira wieder einen Job – dank der Stellenkontaktbörse 50plus des Gewerbeverbands Basel-Stadt. Die Mutter von sechs Kindern arbeitet jetzt bei Home Instead in der professionellen Seniorenbetreuung.

Andrea Mira und Tobias Fischer von der Firma Home Instead.

«Mir ist es wichtig, etwas Sinnhaftes zu arbeiten und nicht nur irgendeinen Job zu erledigen», sagt Andrea Mira, Mitarbeiterin bei Home Instead Seniorendienste Schweiz AG. Die Stelle erhielt die Ü50erin nach dem Besuch der Stellenkontaktbörse 50plus. Dort war sie auf Tobias Fischer getroffen. «Wir achten darauf, dass wir Menschen einstellen, die das Herz am rechten Fleck haben», sagt der Niederlassungsleiter von Home Instead in Basel.

Lebenserfahrung und Know-How
Allfällige fachliche Herausforderungen könne man leicht beheben, nicht zuletzt auch mit den umfangreichen internen Weiterbildungen, welche Home Instead mit der Bildungspartnerin «Zuhause-leben-Akademie» anbiete. Wichtig sei aber gerade in der Seniorenbetreuung die menschliche Seite, so Tobias Fischer. «Diese menschlichen Aspekte lassen sich kaum in einer Weiterbildung vermitteln, es seien Merkmale, die gerade bei vielen Mitarbeitenden über 50 sehr ausgeprägt sind.» Hinzu kommen laut Fischer noch weitere wichtige Eigenschaften, welche für reifere Persönlichkeiten eher charakteristisch seien. Fischer nennt als Beispiele Lebenserfahrung, ein hohes Arbeitsethos und nicht zuletzt auch ein grosses berufliches Know-how, verbunden mit einem meist gut ausgebauten Netzwerk.

Falsche Hemmungen abbauen
Doch oftmals seien sich die potenziellen Mitarbeitenden über 50 ihrer Stärken gar nicht bewusst und spielen diese nicht aktiv aus. Andrea Mira bestätigt: «Man hat vielleicht das Gefühl, dass man aufgrund des Alters ohnehin nicht mehr richtig gefragt ist – und hält sich dann bewusst etwas zurück.» Gerade die Stellenkontaktbörse 50plus des Gewerbeverbands Basel-Stadt sei sehr gut geeignet, um solche falschen Hemmungen abzubauen. «Es ist alles super organisiert, die Ambiance ist ausgesprochen angenehm. Hier spürt man, dass man ernstgenommen wird.» Die Wertschätzung sei sehr gross. «Und das macht etwas mit den Leuten, die zum Teil seit Monaten erfolglos einen Job suchen», sagt Andrea Mira. Die sogenannte Altersdiskriminierung werde an der Stellenkontaktbörse 50plus «schlichtweg aufgelöst».

Am 26.09.2023 wieder dabei
Auch für Home Instead hat sich die Teilnahme gelohnt. «Wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen – und mit Andrea Mira eine hervorragende Mitarbeiterin gewinnen, welche von den Kundinnen und Kunden sehr geschätzt wird», sagt Tobias Fischer. «Wir werden sicher beim nächsten Mal wieder mit dabei sein.» Die nächste Stellekontaktbörse 50plus findet am 26. September 2023 statt. www.gewerbe-basel.ch/stellenkontaktboerse-50plus