05.06.2025

Rent-a-Stift erreicht 1400 Schüler/ -innen direkt
Am 4. Juni 2025 wurde das Projekt Rent-a-Stift im Antikenmuseum Basel feierlich abgeschlossen – mit viel Wertschätzung für die Lernenden, ehrlichen Einblicken und einem Glas zum Anstossen.
«Das hat mir richtig Spass gemacht – auch wenn ich am Anfang ziemlich nervös war!» Leonie Pittet, angehende Coiffeuse EFZ, blickte stolz auf ihren Einsatz bei «Rent a Stift» zurück. Zusammen mit rund 30 Gästen, darunter weitere Lernende, Verantwortliche aus den Lehrbetrieben, Projektverantwortliche und Vertreterinnen und Vertreter des Bildungsbereichs, feierte sie am 4. Juni 2025 den Abschluss des Projekts im stilvollen Rahmen des Antikenmuseums Basel.
Rent-a-Stift» ist ein gemeinsames Projekt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Gewerbeverbands Basel-Stadt. Die Idee: Lernende besuchen als Tandems Sekundarschulklassen. Dort erzählen sie von ihrer Berufswahl, ihrem Beruf, ihrer Ausbildung – und beantworten Fragen auf Augenhöhe. Projektleiterin Katharina Imhof erläutert: «Unsere Lernenden sind mehr als nur Informationsvermittler. Sie sind echte Botschafterinnen und Botschafter der Berufsbildung.»
Die Zahlen sprechen für sich: 49 Lernende aus 28 Betrieben und 25 Berufen haben von Februar bis Juni 82 Schulbesuche durchgeführt. Mehr als 1400 Schülerinnen und Schüler kamen so direkt mit der Berufswelt in Kontakt – und mit Berufsbildern, die vielen vorher kaum präsent waren. «Ein Schüler sagte, er hätte nicht gedacht, dass unser Beruf so spannend sein kann», berichtete Sandro Dürr, Lernender Chemielaborant EFZ, der zusammen mit einer angehenden Podologin im Einsatz stand.
Auch die Herausforderungen wurden nicht ausgeklammert. «Organisatorisch war es anspruchsvoll», räumt Katharina Imhof ein, «aber was unsere Lernenden geleistet haben, verdient grossen Respekt.» Einige von ihnen waren bis zu fünfmal im Einsatz. Alle erhielten ein offizielles Diplom sowie einen Stadtkonzept-Gutschein als Zeichen der Anerkennung und des Danks.
Beim anschliessenden Apéro im Innenhof standen Gespräche, Rückblicke und neue Ideen im Vordergrund. Die nächste Durchführung von Rent-a-Stift ist bereits geplant: Ab August können sich Interessierte für die Seminare im Januar 2026 anmelden.