Logo Burger
Marco Lobsinger WEB

Bund bestätigt KMU-Arbeitssicherheitslösung

Bund bestätigt KMU-Arbeitssicherheitslösung

Die Rezertifizierung der Arbeitssicherheitslösung durch die EKAS bringt KMU in Basel wertvolle Vorteile. Marco Lobsiger erklärt im Interview, wie KMU von der aktualisierten Lösung profitieren.

Im September wurde die KMU-Arbeitssicherheitslösung erneut durch die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) erfolgreich rezertifiziert. Das fünfjährliche Audit bestätigt die Aktualität und Praxistauglichkeit des Systems. Marco Lobsiger, Geschäftsführer der Lobsiger & Partner GmbH und Verantwortlicher für die fachliche Betreuung der Kollektivlösung, erklärt im Gespräch, warum diese Rezertifizierung wichtig ist und welchen Mehrwert sie den KMU bringt.

«kmu news»: Marco Lobsiger, weshalb verlangt die EKAS die Rezertifizierung der KMU-Arbeitssicherheitslösung?
Marco Lobsiger: Die EKAS möchte sicherstellen, dass zertifizierte Sicherheitssysteme ständig verbessert werden und aktuell bleiben. Neue gesetzliche Vorgaben müssen zeitnah integriert und die Mitglieder entsprechend informiert werden. Dadurch wird die Trägerschaft verpflichtet, kontinuierlich Aktualisierungen vorzunehmen – immer mit Blick auf die praktische Anwendbarkeit für KMU.

Welche Nachweise müssen im Rahmen der Rezertifizierung erbracht werden?
Der Kern einer EKAS-zertifizierten Lösung ist die Einbindung von Spezialistinnen und Spezialisten für Arbeitssicherheit. Ohne die Zusammenarbeit mit diesen Fachleuten – seien es Sicherheitsspezialisten, Arbeits-medizinerinnen und -mediziner oder Arbeitshygienikerinnen und -hygieniker – ist eine Rezertifizierung nicht möglich. Zudem wird akribisch geprüft, ob diese Experten regelmässig Weiterbildungen absolvieren und ob alle relevanten Sicherheitsunterlagen wie zum Beispiel Gefahrenportfolien und Checklisten aktuell sind.

Wie läuft der Rezertifizierungsprozess ab?
Zunächst muss ein umfassender Bericht über die Aktivitäten und den Einsatz der Sicherheitsspezialistinnen und -spezialisten der letzten fünf Jahre eingereicht werden. Dazu gehören Betriebsbesuche, Schulungen und der Austausch mit den Mitgliedern, zum Beispiel über Newsletter. Am Ende erfolgt ein Audit durch das SECO, dessen Empfehlung die Grundlage für die EKAS-Entscheidung bildet.

Welche Vorteile haben die Mitglieder der KMU-Arbeitssicherheitslösung durch die Rezertifizierung?
Sie können sicher sein, dass ihnen ein modernes, rechtskonformes Sicherheitssystem zur Verfügung steht, das sich leicht in den Betriebsalltag integrieren lässt. Besonders durch die cloudbasierte Software «safely» können gesetzliche Anforderungen effizient und mit minimalem Aufwand erfüllt werden. Zudem erhalten die Mitglieder Zugang zu kompetenter Beratung und Unterstützung.

Wem empfehlen Sie den Anschluss an die KMU-Arbeitssicherheitslösung?
Ich empfehle den Anschluss grundsätzlich jedem Betrieb, der mehr als zehn Mitarbeitende hat oder in gefährdungsträchtigen Bereichen tätig ist. Aber auch kleinere Unternehmen profitieren, denn Sicherheitsrisiken gibt es in jedem Betrieb – selbst in Büros. Denken Sie an Notfallpläne, die Nutzung von Leitern oder die Ergonomie am Arbeitsplatz.

Was macht die KMU-Arbeitssicherheitslösung besonders?
Bei der KMU-Arbeitssicherheitslösung handelt es sich um eine umfassende Lösung aus einer Hand, die mit einer innovativen Software kombiniert wird. Sie bietet nicht nur die Werkzeuge für die Erstellung eines ASA-Sicherheitssystems, sondern unterstützt den gesamten Rezertifizierungsprozess. Darüber hinaus bieten wir auch zertifizierte Weiterbildungen für Sicherheitsbeauftragte an.

 

Jetzt Anmelden

Werden Sie Mitglied bei der Kollektivlösung «KMU Arbeitssicherheit»
Die Kollektivlösung «KMU Arbeitssicherheit» des Gewerbeverbands Basel-Stadt und der Wirtschaftskammer Baselland hilft bereits heute mehr als 200 KMU mit der einfachen, praxisorientierten und internetbasierten Lösung «safely», die Anforderungen im Betrieb zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz umzusetzen. Modern, einfach, effizient und wirksam. Melden auch Sie sich noch heute an. Mitglieder des Gewerbeverbands Basel-Stadt und der Wirtschaftskammer Baselland profitieren von ermässigten Tarifen.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.kmu-arbeitssicherheit.ch