Logo Burger

berufseinblick@wirtschaft

berufseinblick@wirtschaft ermöglicht den Schüler/-innen die reale Arbeitswelt mit allen Sinnen zu erleben. Die Einblicke können unterschiedlich lange dauern und werden individuell vereinbart. Mit den 9 Berufsfeldern können die Jugendlichen Betriebe nach ihren Neigungen und Fähigkeiten aussuchen.

Die Kontaktaufnahme geht ganz einfach über die Firmenliste, wo man sich per Mail oder Telefon für einen Termin meldet.

Bei Fragen zum Projekt:

Gewerbeverband Basel-Stadt
Sabrina Aratore
Projektleiterin Berufseinblick@Wirtschaft
berufseinblick@gewerbe-basel.ch
Tel. 061 227 50 31

Berufsfelder


1. Natur
Draussen sein
Gartenarbeit
Naturkundliche Berichte
Tiere
Blumen
Pflanzen
Gartenarbeit

2. Ernährung, Gastgewerbe
Gäste bedienen
Arbeiten im Haushalt
Kochen
Backen
Nahrungsmittel
Salate richten
Konfitüre herstellen

3. Gestaltung
Zeichnen
Malen
Ideen umsetzen
Basteln
Schrift gestalten
Werken
Kunstwerk bauen

4. Bauwesen, Haustechnik, Innenausbau, Holzverarbeitung
Reparieren
Mit Werkzeugen arbeiten
Mit Stein, Metall oder Holz arbeiten
Möbel zusammenbauen
In einer Werkstatt arbeiten
Mit Holz arbeiten
Bohren oder sägen

5. Technische Industrie, Technisches Handwerk
Technische Gegenstände reparieren
Mit Motoren arbeiten
Mechanik oder Elektronik
Elektronische Steuerungen bauen
Mit Metall arbeiten
An Autos oder Fahrzeugen arbeiten
Fahrrad reparieren

6. Planen, Technisches Zeichnen, Forschen, Informatik
Wägen
Berechnen
Chemie und Physik
Algebra und Geometrie
Naturkräfte (z. B. Sonnenenergie)
Technisch zeichnen
Computer und Computerprogramme

7. Handel, Verkauf, Verwaltung, Verkehr,
Wirtschaft, Sicherheit

Computerarbeit
Etwas verkaufen
Rechnen und mit Zahlen zu tun haben
Wirtschaftsnachrichten lesen
Planen
Formulare ausfüllen
Mit Verkehr zu tun haben

8. Sprache, Nachrichtenwesen, Theater, Musik, Kunst- und Geisteswissenschaft
Lesen
Geschichte
Theater oder Konzerte besuchen
Briefe oder Aufsätze schreiben
Buchzusammenfassung schreiben
Kritisch über ein Thema nachdenken
Mit Sprachen zu tun haben

9. Menschenkontakt, Bildung, Gesundheit, Beratung, Betreuung
Anderen helfen
Etwas erklären
Mit Kindern etwas unternehmen
Verantwortung für Andere übernehmen
Mit Menschen zusammen sein
Menschliche Themen lesen wie z. B. über
Beliebt- oder Unbeliebtheit
Themen zu Gesundheit und Krankheit

Dies könnte sie auch noch interessieren

Politik & Kampagnen

13.12.2023

Herzliche Gratulation an Beat Jans zur Wahl in den Bundesrat

Mit Beat Jans in der Landesregierung gewinnt die Schweiz eine starke Stimme für die Metropolitanregion Basel und damit einen Vertreter einer urbanen, modernen Schweiz.

NewsPolitik & Kampagnen

04.06.2024

Wohnschutzpraxis

Das Genfer Gesetz über den Abbruch, Umbau und die Renovation von Wohnhäusern senkt Investitionen in die Instandhaltung erheblich. Es führt zu einer Zweiteilung des Wohnungsmarktes mit vielen unsanierten Wohnungen und hohen Mieten für Neubauten.

EventsNews

10.07.2024

«Fit für den Wiedereinstieg»

Das Seminar «Fit für den Wiedereinstieg» unterstützt Frauen nach der Elternzeit durch praxisorientierte Module und individuelles Coaching beim erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg.