
Basel feiert seine neuen Berufsleute
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, stand Basel ganz im Zeichen der Berufsbildung. In der St. Jakobshalle erhielten hunderte erfolgreiche Lernende aus Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen und Detailhandel ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest.
Vor dem Hintergrund des allgegenwärtigen Arbeitskräftemangels gewinnt die jährliche Lehrabschlussfeier in der St. Jakobshalle eine besonders grosse Bedeutung. Am Mittwochabend, 25. Juni 2025, war es wieder so weit. Bereits vor dem offiziellen Beginn der Lehrabschlussfeier sorgte DJ Jules Muringer für eine gelöste Atmosphäre.
Um 17 Uhr eröffnete Andreas Fiechter, Präsident der Prüfungskommission, die Feier. Er hob die Vielfalt der Berufe hervor und erinnerte daran, dass jeder Abschluss auch ein Anfang sei. Danach sprach Regierungsrat Mustafa Atici, Vorsteher des Erziehungsdepartements, zu den Anwesenden. Er bezeichnete die Berufsbildung als Rückgrat des Schweizer Arbeitsmarkts. Als dritter Redner trat Marco Fumagalli ans Mikrofon – erstmals in seiner Rolle als Prüfungsleiter Basel-Stadt und Leiter Berufsbildung beim Gewerbeverband Basel-Stadt. Er sprach den jungen Berufsleuten Mut zu: «Ihr seid die Heldinnen und Helden des Alltags, Meisterinnen und Meister eures Fachs. Und glaubt mir: Ihr werdet gebraucht – überall.»
Mit Spannung erwartet wurde die Ehrung der besten Rangkandidatinnen und -kandidaten, die für ihre aussergewöhnlichen Leistungen besonders gefeiert wurden. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Tanzformation Sugabeatz. Die Gruppe, die am «World Of Dance – Final» 2024 in Los Angeles aufgetreten ist, präsentierte eine mitreissende Choreografie – kraftvoll, präzise und voller Energie.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt bedankt sich bei allen, die zum Erfolg dieses besonderen Abends beigetragen haben, und gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen sowie speziell den Rangkandidatinnen und -kandidaten herzlich zu ihrem Erfolg.