Seit dem Jahr 2000 sind die Mitgliederbeiträge des Gewerbeverbandes Basel-Stadt unverändert geblieben – trotz des stark gewachsenen Engagements in den Bereichen Berufsbildung, Umwelt und Energie sowie Politik. Jetzt haben die Delegierten des Gewerbeverbandes Basel-Stadt einstimmig eine Erhöhung auf das nächste Jahr beschlossen. Gewerbedirektor Gabriel Barell erklärt die Hintergründe.
Das SECO hat eine erste Bilanz der Mitte 2018 eingeführten Stellenmeldepflicht gezogen. Yves Simon, Leiter des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Basel-Stadt, schildert, wie die Stellenmeldepflicht aus kantonaler Sicht angelaufen ist und welche Änderungen es geben wird.
Die rot-grüne Mehrheit des Grossen Rats hat im Oktober dem Ausgabenbericht «Städtische Verkehrslenkung Basel» zugestimmt. Es handelt sich hierbei jedoch weniger um ein Lenkungs- als vielmehr um ein Stau-Erzeugungskonzept. Wir zeigen Ihnen, wo Sie inskünftig länger im Stau stehen.
Wie nachhaltig sind KMU? Wo besteht Handlungsbedarf? Diesen Fragen geht die Abteilung Energie & Ressourcen schon seit einiger Zeit nach – seit Kurzem mit der Unterstützung der Universität Basel. Ein Zwischenstand wurde Ende September an einem Business Lunch des O€CO KMU Netzwerkes präsentiert.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt hatte zusammen mit zahlreichen Parteien und Organisationen das neue Übertretungsstrafgesetz unterstützt. Das heutige klare Ja der Stimmbevölkerung ist erfreulich. Das schlanke, liberale und soziale Gesetz bringt gerade für die Gastronomie Verbesserungen.
An der grossen Finalshow in der UBS Kundenhalle holte sich gestern Abend Hosanna-Joy Jayanadan den Titel und krönte sich damit zum 11. «Lehrling des Jahres.» Die 22-Jährige absolviert die Ausbildung zur Fachfrau Betreuung, EFZ, Kinderbetreuung, in der familea Kita Margarethenpark in Basel. Der Wettbewerb «Lehrling des Jahres» ist eine Initiative des Gewerbeverbandes Basel-Stadt und wird zusammen mit Migros-Kulturprozent, der Basler Zeitung, Suva und UBS Schweiz durchgeführt.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt freut sich, dass dieses Jahr gleich fünf Mitarbeitende ein rundes Jubiläum feiern konnten. Wir gratulieren herzlich und danken allen für das langjährige Engagement für unseren Verband.
Am 9. Februar 2020 entscheidet die Stimmbevölkerung Basel-Stadt über die beiden Mobilitätsinitiativen «Zämme fahre mir besser!» und «Parkieren für alle Verkehrsteilnehmer». Die Gegner verbreiten bereits Falschaussagen.
Die Totalrevision des Übertretungsstrafgesetzes ist ein guter Kompromiss, der sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft Verbesserungen bringt. Die Delegierten des Gewerbeverbandes Basel-Stadt empfehlen die Ja-Parole für die Volksabstimmung vom 24. November.
Die BG Mitte, Bürgschaftsgenossenschaft für KMU, unterstützt Unternehmen bei der Realisierung von Investitionen und Projekten. Sie tragen so zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung bei. Per 1. Juli 2019 wurde die Kreditlimite verdoppelt.