Der Gewerbeverband Basel-Stadt begrüsst, dass der Regierungsrat mit der Klimaschutzstrategie 2037 eine Grundlage für konkrete Klimaschutzmassnahmen gelegt hat. Im nächsten Schritt geht es nun darum, die entsprechenden Massnahmen gewerbefreundlich und Hand in Hand mit der Wirtschaft auszugestalten.
Gemeinsame Medienmitteilung der Basler Wirtschaftsverbände. Diese stellen sich dezidiert gegen das Ansinnen der gestern eingereichten Initiative für die Einführung eines Lohnabzugsverfahrens für Steuern. Dieses führt nur zu weiterem – völlig unnötigem – bürokratischem Aufwand und macht die Arbeitgeber zu Vollzugsgehilfen der Steuerverwaltung.
Die Delegierten des Gewerbeverbands Basel-Stadt haben am Dienstag, 19.09.2023, 2x einstimmig die NEIN-Parole zu den sogenannten Stadtklima-Initiativen gefasst.
Ein breit abgestütztes Komitee mit bereits 200 Persönlichkeiten setzt sich engagiert für den Bau des Rheintunnels und den Erhalt der Osttangente ein. Der Rheintunnel wird insbesondere die Quartiere entlasten und den Transitverkehr unterirdisch an Basel vorbeischleusen. Heute trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Quartiervereine, National-, Land- und Grossräte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschafts- […]
Heute Donnerstag, 27. April 2023, führte der Gewerbeverband Basel-Stadt eine erfolgreiche Give-Away-Aktion durch, um den über 230’000 Arbeitnehmenden in Basel für ihren Einsatz zu danken. Diese arbeiten in rund 15’000 Unternehmen, wobei 99 Prozent davon KMU sind.
Rund 100‘000 Arbeitnehmende aus über 14’000 Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in Basel-Stadt sorgen mit ihrem Einsatz dafür, dass die Wirtschaft gedeiht und Basel-Stadt ein attraktiver Standort zum Leben und Arbeiten ist. Am Donnerstag, 27. April 2023, bedankt sich das Basler Gewerbe mit einer Give-Away-Aktion an verschiedenen Standorten bei den Arbeitnehmenden und den KMU.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ging am heutigen Donnerstag, 12. Januar 2023, der traditionelle Neujahrsempfang des Gewerbeverbands Basel-Stadt über die Bühne des Theaters Basel. Der Anlass mit rund 800 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung stand im Zeichen des Aufbruchs und wurde erstmals vom neuen Führungsteam – Präsident Hansjörg Wilde und Direktor Reto Baumgartner – […]
An ihrer Versammlung vom 29. November 2022 haben die Delegierten des Gewerbeverbands Basel-Stadt den Präsidenten Marcel Schweizer, die Vorstandsmitglieder Miriam Baumann und Markus Lehmann sowie Direktor Gabriel Barell feierlich verabschiedet. Marcel Schweizer und Miriam Baumann wurden überdies zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Weiteren beschlossen die Delegierten die JA-Parole zum kantonalen Steuerpaket.
Die Hälfte der aktuellen Legislaturperiode ist vorbei. Aus diesem Anlass hat der Gewerbeverband Basel-Stadt das Abstimmungsverhalten der Grossrätinnen und Grossräte ausgewertet. Am KMU-freundlichsten haben die Fraktionen der LDP und der SVP abgestimmt. Am Ende der Tabelle stehen die SP-Fraktion und das Grün-Alternative Bündnis.
Gleicher Lohn bei gleicher Arbeit ist gesetzliche Pflicht und gelebte Realität. In der Schweiz konnte bislang keine wissenschaftliche Evidenz für geschlechterbedingte Lohndiskriminierung erbracht werden. Bestehende Differenzen bei der Entlöhnung zwischen Mann und Frau sind auf erklärbare Faktoren zurückzuführen und etwa durch die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verringern. Unnötig ist hingegen […]