PEIK – Energieberatung für KMU

Energie ist Geld. Deshalb lohnt es sich für KMU in jedem Fall, den eigenen Energieverbauch zu analysieren und zu senken. Oft ist nur schon mit einfachen Mitteln eine Kostensenkung von 10 bis 15 Prozent möglich. PEIK hilft Ihnen dabei. Die professionelle Energieberatung für KMU unterstützt Unternehmen, sich energietechnisch fit für die Zukunft zu machen und die Energiekosten zu senken.

In drei Schritten zu mehr Energieeffizienz und weniger Energiekosten:

  • Schritt 1: Melden Sie sich per Mail unter info@peik.ch oder nutzen Sie unsere Website www.peik.ch/beratung/ um ein unverbindliches Erstgespräch mit einem/r unserer Energieberater/innen aus Ihrer Region anzufordern. Das Erstgespräch ist kostenlos. Wenn für Ihr KMU sinnvoll, macht der Berater oder die Beraterin Ihnen danach eine Offerte für die eigentliche PEIK-Energieberatung.
  • Schritt 2: Gemeinsam mit Ihrem Energieberater oder Ihrer Energieberaterin machen Sie vor Ort eine Standortbestimmung. Ihnen werden die Potenziale zum Energiesparen aufgezeigt, und Sie werden überrascht sein, was bereits durch Sofortmassnahmen ohne grosse Investitionen erreicht werden kann. PEIK beteiligt sich zu 50% an den Beratungskosten, bis zu max. CHF 2’500.-.
  • Schritt 3: Anschliessend unterstützt Ihr/e Energieberater/in Sie auch bei der Realisierung der Umsetzungsvorhaben, der Beantragung von Fördermitteln, und dergleichen. PEIK beteiligt sich zu 50% an den Beratungskosten durch Ihre/n Energieberater/in (bis zu max. 10 Beratungstage werden von PEIK übernommen)

Eine PEIK-Energieberatung lohnt sich ab jährlichen Energiekosten (Strom, Wärme und Treibstoff) von rund 20’000 Franken und ist somit für KMU genau der richtige Einstieg zu mehr Energieeffizienz. Diese KMU sind keine Grossverbraucher, sie müssen CO2-Abgaben leisten und erhalten auch keinen Netzzuschlag zurück. PEIK ist ein Beratungsangebot von EnergieSchweiz. Das 2001 vom Bundesrat gestartete Programm EnergieSchweiz zielt auf die Erhöhung der Energieeffizienz und des Anteils der erneuerbaren Energien ab.

Jetzt Kosten senken und Verantwortung übernehmen.

Weitere Informationen