Sozial
Themenschwerpunkte
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Rahmenbedingungen, die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden stärken – mit fairen Löhnen, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderner Sozialvorsorge.
- Massvolle Regulierung: Ein Arbeitsmarkt, der Innovation und Wachstum fördert, statt Unternehmen mit unnötiger Bürokratie zu belasten.
- Chancengleichheit und Fachkräfteförderung: Programme und Initiativen, die den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern und ältere sowie junge Fachkräfte gezielt unterstützen.
- Sozialpartnerschaft und Dialog: Enge Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren, um nachhaltige Lösungen für den Arbeitsmarkt zu entwickeln.
Mit diesen Schwerpunkten setzt sich der Gewerbeverband Basel-Stadt für ein stabiles und zukunftsorientiertes soziales Umfeld ein. Denn ein funktionierender Arbeitsmarkt braucht Flexibilität, damit Betriebe sich wirtschaftlichen Herausforderungen anpassen können, und gleichzeitig soziale Sicherheit, um Fachkräfte langfristig zu binden.

Attraktive Anstellungsbedingungen
Faire Löhne, gute Sozialleistungen und ein motivierendes Arbeitsumfeld – der Gewerbeverband Basel-Stadt bietet starke Rahmenbedingungen für seine Mitarbeitenden. Dazu gehören unter anderem fünf Wochen Ferien, eine ausgezeichnete Vorsorge und moderne Arbeitsmodelle wie gleitende Arbeitszeiten und Home-Office.

Seminar «Fit für den Wiedereinstieg»
Mütter aufgepasst! Tauchen Sie ein in unsere Reise zum beruflichen Neustart mit unserem Seminar «Fit für den Wiedereinstieg».

Stellenkontaktbörse 50plus
Die Stellenkontaktbörse 50plus wird seit 2018 jährlich einmal vom Gewerbeverband Basel-Stadt durchgeführt. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, wo sich Unternehmen und Stellensuchende 50plus ohne Hürden zwanglos treffen und austauschen können. Viele Unternehmen setzen nämlich auf Personen im Alter 50plus! Dieser wichtige Event findet jeweils im September, in der Premium Lounge des St. Jakob-Park statt.

iPunkt: Inklusion als Chance
Der Gewerbeverband Basel-Stadt unterstützt Unternehmen dabei, Fachkräfte mit Behinderungen gezielt einzubinden. Als Mitglied der Begleitgruppe des Labels iPunkt fördern wir eine Arbeitswelt, die Barrieren abbaut und allen Talenten faire Chancen bietet. Das Label iPunkt zeichnet Unternehmen aus, die über die gesetzlichen Vorgaben hinaus Hindernisse im Arbeitsalltag reduzieren und Inklusion aktiv leben. Dies stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern eröffnet neue Potenziale für den Fachkräftemarkt.