Alle zwei Jahre findet in der Messe Basel die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse statt. Sie wird vom Gewerbeverband Basel-Stadt organisiert. Die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse ist die zentrale Plattform für die Berufswahl und Weiterbildung. Zehntausende Jugendliche und Erwachsene besuchen jeweils die Messe und erfahren hier alles über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswahl und über das breite Weiterbildungsangebot der Nordwestschweiz.
Die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse in Zahlen:
Das Herz der Messe sind die knapp 100 Ausstellerinnen und Aussteller. Die Jugendlichen können hier die Berufe erleben, sich mit Lernenden austauschen und Informationen aus erster Hand erhalten. Aber auch alle, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, sind an der Messe mit ihrem umfangreichen Weiterbildungsangebot genau richtig. Lebenslanges Lernen ist heute mehr denn je ein Muss für eine erfolgreiche Karriere.
Neben den praktischen und attraktiven Berufsinformationen hinaus gibt es an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse bewährte und immer wieder neue Angebote für die Besucherinnen und Besucher. Beispielsweise einen Bewerbungs-Check, ein Lehrstellen-Speed-Dating oder die Möglichkeit einer Berufswahlanalyse, mit welcher Interessierte vor Ort oder online zuhause herausfinden können, was für Berufsfelder zu ihnen passen und wo sie diese an der Messe finden.
Das Ziel der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse ist es, aufzuzeigen, dass die Berufslehre ein idealer Einstieg in die Berufswelt ist und absolut gleichwertig zur gymnasialen Ausbildung. An der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse wird gezeigt, dass Absolventinnen und Absolventen einer Berufslehre zusammen mit der Berufsmaturität alle Karrierewege offenstehen. Die Messe soll auch das Image der Berufsbildung stärken.