Bundesrätin Leuthard zu Gast beim Gewerbeverband
Ein Highlight jagt das nächste: Am 19. Januar 2016 stand mit dem Besuch von Bundesrätin Doris Leuthard zum Thema Gotthard bereits ein zweiter Höhepunkt in diesem noch kurzen Jahr an – nach dem Neujahrsempfang 2016. Der Gewerbeverband Basel-Stadt durfte in der Schalterhalle der UBS rund 350 Interessierte begrüssen.Diese interessierte sich für die Ausführungen der Bundesrätin zur anstehenden Abstimmung über den Gotthard-Sanierungstunnel sowie für die anschliessende Podiumsdiskussion.

Marcel, Schweizer, Präsident Gewerbeverband Basel-Stadt, Bundesrätin Doris Leuthard und Regierungsrätin Sabine Pegoraro.
SICHERHEIT WIRD MASSIV VERBESSERT
In ihrem Referat legte Bundesrätin Leuthard überzeugend dar, weshalb der Bau einer zweiten Röhre durch den Gotthard die einzig sinnvolle Lösung ist, damit die Verbindung zwischen Nord- und Südschweiz sicher und nachhaltig gewährleistet werden kann. Der 1980 gebaute Gotthard-Strassentunnel muss dringend saniert werden. Um den Verkehr trotzdem zu bewältigen, schlagen Bundesrat und Parlament den Bau einer zweiten Gotthard-Röhre ohne Kapazitätserweiterung und die anschliessende Sanierung des alten Tunnels vor.
So kann die wichtige Nord-Süd-Verbindung permanent offen gehalten werden. Dies ist auch aus Solidarität mit dem Kanton Tessin wichtig. Eine mehrjährige Vollsperrung ist für Bevölkerung und Wirtschaft unzumutbar. Nach Abschluss aller Arbeiten, etwa 2030, werden beide Tunnel je einspurig betrieben. Pro Richtung steht stets nur eine Fahrspur zu Verfügung, die andere dient als Pannenstreifen. Die Sicherheit wird so markant erhöht: Frontal- und Streifkollisionen werden weitgehend vermindert.
ABWECHSLUNGSREICHE PODIUMSDISKUSSION
In der anschliessenden Podiumsdiskussion, die von Dieter Kohler, Redaktionsleiter des SRF-Regionaljournals, gekonnt moderiert wurde, kreuzten Regierungsrätin Sabine Pegoraro und Logistikunternehmer Nils Planzer als Befürworter der Vorlage die Klingen mit SP-Ständerat Claude Janiak und Mirjam Ballmer, Grossrätin des Grünen Bündnis. Dabei hatte auch das Publikum die Möglichkeit, der Bundesrätin und den Podiumsteilnehmern Fragen zu stellen.
TESSINER SPEZIALITÄTEN
Abgerundet wurde der Anlass mit einem köstlichen Apéro aus verschiedenen Tessiner Spezialitäten. Der Gewerbeverband Basel-Stadt dankt allen Anwesenden ganz herzlich für ihr Kommen. Ein grosser Dank gebührt selbstverständlich auch allen Unterstützern – insbesondere der UBS als Gastgeberin.