Darum lohnt sich das Umsteigen auf E-Fahrzeuge

04.11.2021

Zahlreiche Unternehmen sind schon auf Elektromobilität umgestiegen. Worauf Sie dabei achten müssen, erklärt Raphael Kuentz, Leiter Verkauf & Marketing bei der Garage Keigel.

«kmu news»: Weshalb lohnt sich das Umsteigen auf E-Mobilität gerade bei Geschäftsfahrzeugen?
Raphael Kuentz: Die Gründe für einen Einstieg in die Elektromobilität sind vielfältig. Man ist umweltfreundlicher unterwegs und profitiert von einem positiven Image als Firma und Arbeitgeber. Das Fahrgefühl eines Elektroautos ist sehr angenehm und es fährt sich entspannter, diese Begeisterung erleben wir jeden Tag bei unseren Kunden. Ausserdem sind dank der Förderungsbeiträge der Aktion «Wirtschaft unter Strom» die Anschaffungskosten für die Firmen sehr attraktiv und die Betriebskosten sind sogar günstiger als bei den Benzin- oder Dieselautos. Der Treibstoff und die Wartungskosten sind beim E-Auto tiefer.

Wo liegen aus Ihrer Sicht noch Hürden und wie könnte man diese beseitigen?
Die höheren Anschaffungskosten sind für Basler Firmen dank den Förderungsbeiträgen kein Thema mehr. Der Renault Kangoo ZE ist beispielsweise schon für circa 19 000 Franken erhältlich – gleich teuer wie die Dieselversion. Beim Kleinwagen Renault Twingo ist die Elektrovariante ab circa 14 500 Franken zu bekommen, das ist auch gleich teuer wie die Benzinversion. Auch die Reichweite ist mittlerweile keine Hürde mehr, denn die E-Autos er-reichen mit einer Vollladung mehrere hundert Kilometer. Die Aufladung ist aus meiner Sicht die letzte Hürde, die leider noch besteht. Die öffentlichen Lademöglichkeiten sind begrenzt und viele Firmen sind noch nicht genügend ausgestattet. Allerdings werden auch hier Fortschritte gemacht und die Ladeinfrastruktur wird täglich erweitert.

Wie soll ein Unternehmen vorgehen, wenn es auf E-Mobilität umstellen möchte?
Am besten über das Reservierungsportal eine Woche lang das Wunschauto kostenlos testen! Die Probewoche begeistert jedes Mal und beseitigt sowohl falsche Annahmen wie auch falsche Erwartungen. Interessenten können sich aber auch gerne zuerst bei uns vor Ort im Showroom über die E-Autos umfassend informieren und evaluieren, ob eine emissionsfreie Mobilitätslösung für sie in Frage kommt.

www.garagekeigel.ch/elektro

«WIRTSCHAFT UNTER STROM»

2019 startete die Aktion «Wirtschaft unter Strom» des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, des Amts für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt sowie von IWB. Unternehmen können Förderbeiträge von bis zu 7000 Franken für ein Elektrofahrzeug erhalten sowie verschiedene Fahrzeugtypen für eine kostenlose Testwoche reservieren. Taxi-Unternehmerinnen und Unternehmer können sogar maxi-mal 10 000 Franken pro Fahrzeug erhalten. Die Resonanz der Wirtschaft auf das Elektromobilitätsprojekt ist enorm. Der Regierungsrat musste den Förderkredit bereits zweimal aufstocken. Schon 150 Unternehmen sind ganz oder teilweise auf Elektrofahrzeuge umgestiegen und haben Förderanträge für 210 Fahrzeuge gestellt.