Der Wettbewerb «Lehrling des Jahres» 2021 ist lanciert
Alle Lernenden mit Lehrvertrag in Basel-Stadt und Baselland können sich ab sofort für den Wettbewerb «Lehrling des Jahres» bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis am 24. September. Danach bestimmt eine Jury die zehn Finalistinnen und Finalisten, welche den Titel unter sich ausmachen. Die Preisverleihungsshow findet am 23. November statt. Mit Your Sidekicks ist seit diesem Jahr ein neuer Sponsor an Bord.
«Die Berufslehre ist ein Erfolgsmodell», sagt Bianca Jacob, Projektleiterin «Lehrling des Jahres» beim Gewerbeverband Basel-Stadt. «Unser Ziel ist es, dass die Vorteile und die Attraktivität der Berufsbildung noch bekannter werden». Aus diesem Grund führt der Gewerbeverband Basel-Stadt den Wettbewerb «Lehrling des Jahres» durch – mit der Unterstützung von Migros Kulturprozent, Suva und UBS. «Mit Your Sidekicks konnte seit diesem Jahr erfreulicherweise ein zusätzlicher Partner gewonnen werden», sagt Bianca Jacob. Ein herzlicher Dank gilt zudem der Basler Zeitung, welche den Wettbewerb seit der Gründung bis 2020 als Partner unterstützt hat.
Ausgabe 2021 startet jetzt – Bewerbungen auch mit Video möglich
Die Suche nach der oder dem besten Lernenden der Region ist jetzt eröffnet. Ab sofort können sich alle Lernenden mit Lehrvertrag in den Kantonen Basel-Stadt und Baselland bewerben. Die Frist dauert noch bis zum 24. September. Neu sind nicht nur schriftliche Bewerbungen, sondern auch Videobewerbungen möglich. Wer den Titel gewinnt, entscheidet sich im Rahmen der Finalshow vom 23. November 2021. Diese findet in der UBS Kundenhalle in der Aeschenvorstadt statt und hat sich in den letzten Jahren zu einem eigentlichen «Abend der Berufsbildung» mit mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelt.
Viele Herausforderungen
Der Weg zum Titelgewinn ist anspruchsvoll. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wählt eine Jury die zehn Finalistinnen und Finalisten aus. Diese treten in der Folge in einem inter-disziplinären Contest-Tag gegeneinander an. Danach folgt vom 1. bis am 8. November ein Online-Voting, bevor dann an der Finalshow eine letzte Aufgabe gelöst werden muss. Wer bei allen Herausforderungen gesamthaft am besten abschneidet, wird «Lehrling des Jahres» 2021. Neben einer breiten Publizität, von der auch der Lehrbetrieb profitiert, kann sich die Siegerin oder der Sieger über einen Geldpreis von 2021 Franken freuen.
Alle Infos zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen: www.lehrlingdesjahres.ch