Die Grossbaustellen 2019
Am 23. November informierten das Tiefbauamt und die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) über die anstehenden Baustellen im nächsten Jahr. Es gibt mehrere grosse Vorhaben.
Eine grosse Baustelle wird 2019 die Erneuerung des St. Alban-Grabens sein, welche zusammen mit dem Bau des Parkings Kunstmuseum erfolgt. Zwischen Ende März 2019 bis Ende 2021 werden hier 350 Parkplätze erstellt. Beim St. Alban-Graben werden gleichzeitig Tramgleise und unterirdische Leitungen ersetzt und ein neuer Kreisel gebaut. Der Kreisel beim Kunstmuseum soll für eine höhere Verkehrssicherheit und flüssigeren Verkehr sorgen.
Eine Grossbaustelle wird von Ende März bis im Herbst 2019 auch der Centralbahnplatz werden – was gerade auch für die ansässigen Hotel- und Gastronomiebetriebe eine beträchtliche Herausforderung werden wird. Wichtig ist eine möglichst frühzeitige, detaillierte Information der Auswirkungen, damit die Unternehmen entsprechend darauf reagieren können.
ERNEUERUNG VIERTELKREIS GUNDELI
Ausserdem wird der Viertelkreis im Gundeli (Gundeldingerstrasse Ost, Reinacherstrasse Mitte) erneuert. Der neue Kreisel soll den Verkehrsfluss verbessern und ermöglicht Autofahrenden neu das Abbiegen in alle Richtungen. Für den Umbau muss der Auto- wie auch der Veloverkehr in der Gundeldingerstrasse umgeleitet werden. Die Bauarbeiten beginnen im Sommer und dauern bis ins Jahr 2022. Auch in Riehen wird weiter gebaut. Die Umleitung des Autoverkehrs von Riehen Dorf in Richtung Basel über die Bettingerstrasse, die Rudolf Wackernagel- Strasse und den Kohlisteg endet hingegen im 2019.
- Die grössten Baustellen für das Jahr 2019 sind folgende:
Erneuerung Tramgleise und Haltestellen Centralbahnplatz - Erneuerung St.Alban-Graben (zusammen mit Parking Kunstmuseum)
Gleiserneuerung Dorenbachviadukt - Erneuerung Viertelkreis-Gundeli (Gundeldingerstrasse Ost, Reinacherstrasse Mitte)
Sanierung Pflästerung Marktplatz - Erneuerung Rosentalstrasse und Tramhaltestelle Bad. Bahnhof (läuft bereits)
Erneuerung Achse Basel – Riehen Grenze (läuft bereits)
Weitere Informationen finden Sie hier.