Endlich! Es geht vorwärts in der Freien Strasse
Seit 26 Jahren schon beschäftigt die Aufwertung der Freie Strasse die Politik und die Wirtschaft. Nun ist der Durchbruch geschafft. 2020 beginnt die Umgestaltung. Davon wird die Einkaufsstadt Basel enorm profitieren.
«Was lange währt, wird endlich gut.» Das beliebte Sprichwort passt hervorragend zur Freie Strasse und zur Innenstadt. Seit Jahrzehnten ist die attraktivere Gestaltung von Basels berühmtester Einkaufsmeile ein Thema. Endlose Diskussionen und Partikularinteressen blockierten die Entwicklung. Doch nun ist der Knoten geplatzt. Der Regierungsrat bewilligte Mitte Mai 15,6 Millionen Franken für die Neugestaltung der Freie Strasse sowie der Rüden-, der Streit-, der Kaufhaus- und der Barfüssergasse. «Damit erhält Basel endlich eine zeitgemässe und attraktive Flaniermeile im Zentrum», freut sich Gewerbedirektor Gabriel Barell. «Dies wird der Innenstadt, dem Detailhandel und der Gastronomie wichtige neue Impulse verleihen.»
DREI JAHRE BAUZEIT – IN ETAPPEN
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich 2020. Sie werden in mehreren Etappen vorgenommen, die sich über drei Jahre verteilen, wie das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt mitteilte. So sollen die Geschäfte möglichst wenig beeinträchtigt werden. Trotzdem wird die Bauzeit natürlich eine Herausforderung für die Innenstadtbetriebe werden. «Wichtig ist eine frühzeitige und umfassende Kommunikation über die konkreten Baumassnahmen», sagt Gewerbedirektor Barell. Er freut sich auch, dass mit dem Abschluss der Neugestaltung endlich auch der Missstand behoben wird, dass zuerst das Zufahrtsregime geändert und erst danach die Umgestaltung angepackt worden ist.
AUFENTHALTSQUALITÄT WIRD MASSIV ERHÖHT
In den kommenden Jahren müssen in der Freie Strasse ohnehin die Energie-, die Wasser- und Telekomleitungen sowie die öffentliche Beleuchtung erneuert werden. Diese Gelegenheit wird nun für die dringend notwenige Neugestaltung genutzt. Das sind die wichtigsten Änderungen:
- Aus der Freie Strasse, der Streit- und Rüdengasse wird eine einzige Flaniermeile.
- Die Trottoirränder fallen weg. Es werden durchgehend Platten aus Quarzsandstein gelegt.
- Der Dreizackbrunnen am Fusse des Münsterbergs wird wenige Meter in Richtung Freie Strasse versetzt. Dadurch entsteht ein neuer Treff- und Mittelpunkt.
- In der unteren Freie Strasse bei der Rüdengasse wird ein neuer Trinkbrunnen gebaut.
- Im Zuge der Arbeiten wird oben bei der Freie Strasse auch die bereits beschlossene Polleranlage realisiert.
Dadurch erhält die Innenstadt eine neue und einheitliche Identität. Und die Zulieferung wird weiterhin problemlos möglich sein. Das Ende einer scheinbar unendlichen Geschichte naht.