Gewerbeverband und Pro Innerstadt begrüssen Verkehrskonzept-Anpassungen

20.05.2015

Mit den heute vom Regierungsrat kommunizierten Anpassungen am Verkehrskonzept Innenstadt kommen die Behörden endlich den Forderungen des Gewerbes nach einer liberaleren Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt nach. Das Basler Gewerbe wird die Umsetzung genau verfolgen und pocht auf eine unbürokratische Bewilligungspraxis.

_MG_0006

Mit den heute vom Regierungsrat vorgestellten Anpassungen beim Verkehrskonzept Innenstadt ergeben sich namentlich für Anwohner, Kulturveranstalter und Carunternehmer erhebliche Verbesserungen. Der Gewerbeverband Basel-Stadt und Pro Innerstadt Basel begrüssen insbesondere die Anpassung des Perimeters im Bereich des Steinenbergs, des Kohlenbergs und in der Rebgasse sowie die damit verbundene Möglichkeit des Zubringerdienstes für die drei grossen Saalbetreiber Stadtcasino, Bird’s Eye Jazz Club und Volkshaus. Hieraus ergibt sich im Weiteren eine hervorragende Lösung für die seit langen geforderten Car-Ein- und Ausladeplätze in unmittelbarer Zentrumsnähe.

BEHÖRDEN ERFÜLLEN ENDLICH GEWERBE-FORDERUNGEN

Der Regierungsrat kommt damit – zumindest auf dem Papier – endlich einer Kernforderung des Basler Gewerbes nach. Beide Verbände haben sich zusammen mit dem Wirteverband Basel-Stadt und der IG Kleinbasel in der Begleitgruppe zum Verkehrskonzept Innenstadt und weiteren Arbeitsgruppen mit Vehemenz für eine solche Lösung engagiert. Gerade die zentralen Ein- und ausladeplätze für Reisecars werden einen positiven Effekt auf das gesamte Innenstadtgewerbe haben. Ebenso die Möglichkeit von Kurzbewilligungen für Carfahrten in die Kernzone.

Grundsätzlich braucht es eine ermöglichende Haltung der Behörden und kein Misstrauen auf Vorrat.

 KEINE BENACHTEILIGUNGEN DER KMU

Nach den grossen Worten des heutigen Tages müssen jedoch ebensolche Taten folgen. Der Gewerbeverband Basel-Stadt und Pro Innerstadt Basel fordern angesichts der grosszügig gehandhabten Regelung im Bereich der Anwohnerschaft eine ebenso gehaltene unbürokratische Vollzugspraxis für die ansässigen Gewerbetreibenden. Deren Bewilligungsgesuche sind rasch und mit gesundem Augenmass zu beantworten. Dasselbe gilt für die Gewährung der Kundenkonti. Im Weiteren sind die bereits früher eingebrachten Vereinfachungsvorschläge bei den Online-Formularen rasch zu vollziehen. Grundsätzlich braucht es eine ermöglichende Haltung der Behörden und kein Misstrauen auf Vorrat.

Damit das Verkehrskonzept Innenstadt nach all den bisherigen Problemen letzten Endes doch noch erfolgreich umgesetzt werden kann, ist nebst einer liberalen Bewilligungspraxis auch die rasche Umsetzung des Gestaltungskonzepts Innenstadt nötig. Hierzu sind die heute angekündigten Umgestaltungsprojekte in der Gerbergasse und der Greifengasse rasch voranzutreiben.