Längere Ladenöffnungszeiten helfen dem Detailhandel
Der Grosse Rat hat eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten beschlossen. Neu sollen Läden am Samstag bis 20 Uhr geöffnet haben dürfen. Dagegen hat die Unia das Referendum ergriffen. Am 25. November stimmt die Bevölkerung in Basel-Stadt darüber ab.
Die Liberalisierung beinhaltet kleinere Änderungen im Gesetz über öffentliche Ruhetage und Ladenöffnungszeiten. Neu sollen Verkaufslokale auch an Samstagen sowie an Vorfeiertagen (Mittwoch vor Auffahrt, Silvester, 30. April und 31. Juli) bis 20 Uhr geöffnet bleiben dürfen. Die Regelung des Heiligabends (bis 17 Uhr) bleibt bestehen, diejenige des Gründonnerstags wird um eine Stunde bis 18 Uhr ausgedehnt.
BESSERE RAHMENBEDINGUNGEN
Der Gewerbeverband Basel-Stadt und weitere Branchenorganisationen hatten sich für eine schlankere, dafür rascher umsetzbare Vorlage eingesetzt. Konkret forderten sie die Einführung von acht Jokertagen für längere Öffnungszeiten bis 22 Uhr die Aufhebung der Vorfeiertagsregelung (inklusive Gründonnerstag) und dafür einen Verzicht auf die Verlängerung der Öffnungszeiten am Samstag. Da jedoch Rot-Grün und die Gewerkschaften dem Detailhandel keinen Millimeter entgegengekommen sind, stimmt die Bevölkerung am 25. November über die weitergehende Variante ab.
Mit den um zwei Stunden verlängerten Öffnungszeiten bieten sich bessere Rahmenbedingungen für den angeschlagenen Detailhandel. Damit können Detailhandelsbetriebe, für die sich die längeren Öffnungszeiten lohnen, höhere Umsätze erzielen. Zudem werden dadurch Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert. Des Weiteren wird durch die Ausweitung der Öffnungszeiten der Standort Innenstadt für Konsumenten attraktiver, da sich die Öffnungszeiten dem in- und ausländischen Umland anpassen.
Erfahrungen aus Baselland, das gar kein Ladenschlussgesetz kennt, zeigen, dass die Befürchtungen der Gegner haltlos sind, und auch viel weitergehende Liberalisierungen sozialverträglich umsetzbar sind.
Der Gewerbeverband Basel-Stadt empfiehlt ein Ja zu moderat längeren Öffnungszeiten.
www.amsamschtigoffe.ch