«Lehrling des Jahres» 2020: Das sind die Finalistinnen und Finalisten
Das Dutzend ist bald voll. Dieses Jahr wird zum zwölften Mal der oder die beste Lernende aus Basel-Stadt und Baselland gekürt. Die Fachjury hat nun bestimmt, welche zehn jungen Berufstalente es ins Finale geschafft haben.
COVID-19 kann den Wettbewerb «Lehrling des Jahres» nicht stoppen. Jetzt erst recht, heisst die Devise. «Gerade in dieser Zeit ist es umso wichtiger, die Attraktivität der Berufslehre mit ihren unbeschränkten Karrierechancen aufzuzeigen», erklärt Projektleiterin Bianca Jacob vom Gewerbeverband Basel-Stadt. Dies macht der Wettbewerb «Lehrling des Jahres» exemplarisch, indem er jungen, motivierten Berufstalenten eine Plattform bietet.
Knapp 50 Lernende mit einem Lehrvertrag in Basel-Stadt und Baselland haben sich beworben. Das sind mehr als 2019 und in etwa gleich viel wie 2018. Im Rennen sind noch sechs Männer und vier Frauen. Sie wurden von einer Fachjury in die Gruppe der zehn Finalistinnen und Finalisten gewählt. Sie haben noch die Chance, «Lehrling des Jahres» 2020 zu werden.
Das sind die zehn Finalistinnen und Finalisten 2020
- Stefan Gschwind, Detailhandelsfachmann EFZ, Sportartikel, Blue Tomato Basel
- Annina Jenzer, Fleischfachfrau EFZ, Veredelung und Feinkost, Jenzer Fleisch und Feinkost AG, Arlesheim
- Saskia Keller, Sanitärinstallateurin EFZ, Bouygues E&S InTec Schweiz AG, Basel
- Ylenia Lapadula, Kauffrau EFZ, Internationale Speditionslogistik, DHL Logistics (Schweiz) AG Basel
- Anna Migliazza, Bekleidungsgestalterin EFZ, Couture Ateliers BFS Basel, Münchenstein
- Samuli Nieminen, Motorradmechaniker EFZ, motodesgin AG, Pratteln
- Dwain Palma, Fachmann Gesundheit EFZ, APH Wendelin, Riehen
- Nils Schell, Informatiker EFZ, Applikationsentwicklung, Pax, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Basel
- Alessio Schnell, Zeichner EFZ, Architektur, Esszett Architekten, Basel
- Joshua Sommerhalder, Plattenleger EFZ, Bernardi + Huber AG, Basel
Der Weg zum Titel
- Am 28. Oktober 2020 treten die Finalistinnen und Finalisten an einem Contest-Tag in acht mehreren berufsübergreifenden Disziplinen gegeneinander an.
- bis 9. November 2020: Online-Voting. Wer erhält am meisten Stimmen?
- Am 17. November 2020 findet die Preisverleihungs-Show statt.
Die Siegerin oder der Sieger erhält einen Geldpreis von 2020 Franken. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 1000 respektive 500 Franken. Von der öffentlichen Aufmerksamkeit profitieren insbesondere auch die Lehrbetriebe.
Attraktivität der Berufsbildung
Der Wettbewerb «Lehrling des Jahres» ist eine Initiative des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, von Migros Kulturprozent, der Suva, der Basler Zeitung und von UBS Schweiz. Die Suche nach dem «Lehrling des Jahres» hat zum Ziel, die berufliche Grundbildung in der Region einer breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen und das Image der Berufslehre weiter zu steigern.
Alle Infos zum Wettbewerb unter: www.lehrlingdesjahres.ch
Die bisherigen Siegerinnen und Sieger: 2019: Hosanna-Joy Jayanadan, Fachfrau Betreuung, EFZ, Kinderbetreuung 2018: Alessio Lindenmann, Polymechaniker, Flugzeugunterhalt 2017: Nadine Stäuble, Polydesignerin 3D 2016: David Sutter, Kaufmann Bank 2015: Roger Wenger, Strassentransportfachmann 2014: Samantha Stähli, Systemgastronomiefachfrau 2013: Alex Nyffeler, Polydesigner 3D 2012: Olga Vonmoos, Steinbildhauerin 2011: Christian Oxé, Automatiker 2010: Manuel Schmid, Koch 2009: Pascal Ankli, Laborant |