Parkplatzkataster 2019: Parkplatzdruck bleibt hoch

23.04.2020

Gemäss des neuesten Parkplatzkatasters von November 2019 hat sich das Ausmass des Parkplatzabbaus zwischen 2017 und 2019 gegenüber der Vorperiode entschärft – eine direkte Folge der «Zämme besser»-Initiativen. Der Gewerbeverband Basel-Stadt pocht nun auf die Einhaltung der Versprechen des Regierungsrates und der Abstimmungssieger vom 9. Februar, endlich Quartierparkings zu ermöglichen.

Das Bau- und Verkehrsdepartement hat Mitte März den lang erwarteten Parkplatzkataster 2019 präsentiert. Er erlaubt eine Analyse, wie sich die Anzahl Parkplätze auf öffentlichem Grund zwischen Ende 2017 und Ende 2019 entwickelt hat. Während die Anzahl an Velo- und kombinierter Parkplätze (Motorrad-Velo) deutlich zugenommen hat, ging die Menge der Autoparkplätze erneut zurück. Gegenüber 2017 nahm die Zahl der freiverfügbaren Parkplätze bis Ende 2019 um insgesamt 187 ab.

WEITERE PROJEKTE IN DER PIPELINE

Interessant ist die Tatsache, dass die Kadenz des Parkplatzabbaus gegenüber der Vorperiode (2015 bis 2017) deutlich abgenommen hat. In dieser Zeit verschwanden insgesamt 514 Plätze ersatzlos. Von einer Trendwende zu sprechen, wäre jedoch naiv. Ein wichtiger Grund für den verminderten Parkplatzabbau während den letzten Jahren waren die «Zämme besser» Initiativen, welche dazu führten, dass sich die zuständigen Behörden im Vorfeld der Abstimmung in Zurückhaltung beim Parkplatzabbau übten. Allerdings stehen bereits zahlreiche weitere Umgestaltungsprojekte an, die mit einem deutlichen Parkplatzabbau einhergehen werden. Alleine in der Burgfelder-, Missions- und Hardstrasse sollen 140 Parkplätze gestrichen werden.

ABSTIMMUNGSSIEGER BEIM WORT NEHMEN

Der Parkplatzdruck bleibt somit unverändert hoch – das zeigt auch die neueste Erhebung der Parkplatzauslastung von Rapp Trans. Während in gewissen Quartieren eine gewisse Entlastung (Iselin, Rosental) bemerkt wurde, nahm anderswo die Auslastung weiter zu (zum Beispiel Matthäus, Gundeldingen). Der Gewerbeverband Basel-Stadt nimmt daher die Gegner der «Zämme besser»-Initiativen wie auch den Regierungsrat beim Wort, mit zusätzlichen Quartierparkings rasch für eine Entspannung der Situation sorgen zu wollen.