Referendum: Nein zum unnötigen Luxus-Veloring
Der Gewerbeverband Basel-Stadt unterstützt das von den Verkehrsverbänden ACS und TCS zusammen mit den Parteien LDP und SVP sowie der Handelskammer beider Basel ergriffene Referendum gegen den Veloring. Die Vorlage ist unrealistisch und spielt die Verkehrsträger unnötigerweise gegeneinander aus.
Der Grosse Rat hat beschlossen, dass in Basel ein Veloring eingerichtet werden soll. In Anlehnung an den internationalen Standard «Fahrradstrasse» sollen Velofahrer auf diesem Ring an Kreuzungen vortrittsberechtigt sein und zu zweit nebeneinander fahren dürfen. Einzig an Kreuzungen mit öffentlichem Verkehr oder mit sehr starkem Motorfahrzeugverkehr kann in Ausnahmefällen von der Vortrittsberechtigung abgewichen werden.
Das Anliegen wirkt auf den ersten Blick sympathisch, erweist sich jedoch bei näherer Betrachtung als unnötiger und teurer Etikettenschwindel. Für 25 Millionen Franken sollen weitere, einseitig konzipierte «Umgestaltungsmassnahmen» vorgenommen werden, die ein flächendeckendes Tempo 30 auch auf Hauptverkehrsstrassen, den weiteren Abbau von Parkplätzen und die stetige Verringerung der Verkehrsflächen vorsehen.
Mehr Informationen finden Sie in der gemeinsamen Medienmitteilung des Komitees «Nein zum unnötigen Luxus-Veloring»
JETZT REFERENDUM UNTERSCHREIBEN
Unterschreiben Sie noch heute den Referendumsbogen und motivieren Sie Ihre Freunde, Familie und Arbeitskollegen, es Ihnen gleich zu tun. Die Zeit ist knapp: die Referendumsfrist endet bereits am 7. Januar 2017!
Anstatt auszudrucken können Sie die Referendumsbögen auch per Mail (info@verkehrsliga.ch) bestellen. Bitte retournieren Sie die Referendumsbogen möglichst rasch an:
Komitee
NEIN zum unnötigen Luxus-Veloring
Postfach 1089
4001 Basel
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!