Werkarena öffnet sich für Stockwerkeigentümer
Mit der Werkarena entsteht in Basel ein Neubauprojekt mit attraktiven Gewerbegeschossen, ausgeklügelter Erschliessung, innovativem Gastro-Konzept sowie interessanten Möglichkeiten zur Nutzung zentraler Infrastrukturen. Ab März 2018 wird die Vermarktung erweitert: Gewerbe und KMU können Nutzflächen neu auch im Stockwerkeigentum erwerben.
Erfolgversprechende Geschäftsmodelle verlangen attraktive Raumkonzepte. Im Wettbewerb um Fachkräfte müssen auch KMU ein attraktives Arbeitsumfeld bieten. Das Raumkonzept der Werkarena unterstützt diese Herausforderungen in einzigartiger Weise: Sie erschliesst attraktive Gewerbegeschosse mit einem ausgeklügelten Rampensystem und bietet eine gemeinsame Nutzung von Büro-, Sitzungs- und Konferenzräumen sowie Gastronomie.
RAMPENZUFAHRT FÜR SPRINTER
Die ersten beiden Geschosse der Werkarena werden durch leistungsfähige Rampen für Kleintransporter erschlossen und bieten grosszügige Umlade- und Parkierungsflächen. Die einladenden Geschossflächen lassen eine flexible Nutzung zu – so etwa für Produktion, Lager oder Büroräume. Leistungsfähige Warenlifte stellen die Verteilung im Gebäude sicher.
WERKARENA 4.0 ALS MARKTPLATZ FÜR IDEEN
In den oberen Geschossen entstehen Marktplatz, Forum und Labor für neue Geschäftsmodelle, voll ausgestattete Arbeitsplätze für die stunden-, tage-, wochen- oder monatsweise Nutzung sowie ein Gewerbe- und Businesspark. Für Veranstaltungen stehen Seminar- und Konferenzräume zur Verfügung und die Verpflegung von Gästen und Mitarbeitenden ist rund um die Uhr möglich.
BREIT GETRAGENES PROJEKT
Die Werkarena ist mit öffentlichen Verkehr und direktem Zugang zur A3 bestens erschlossen. Die rasche Erreichbarkeit des Zentrums von Basel wird durch die Nähe zum EuroAirport zusätzlich aufgewertet. Für künftige Stockwerkeigentümer wird sich die direkte Visibilität zur Autobahn besonders auszahlen. Die Werk-arena ist eine breit getragene Initiative des Gewerbeverbands Basel-Stadt, Immobilien Basel-Stadt, des Businessparks Reinach, der Steiner AG und smeyers AG sowie weiterer Partner.
Kontakt smeyers AG Thomas Schneeberger Telefon 058 322 88 61 E-Mail: thomas.schneeberger@smeyers.ch |