«Wir wollen mit begeisterten Kunden weiterwachsen»
Die BKB begleitet zahlreiche KMU durch die COVID-Krise und wird ihr Dienstleistungsangebot weiter ausbauen. Michael L. Baumberger, Leiter KMU Basler Kantonalbank, erklärt im Interview die Unterstützungsprogramme und die Ziele der BKB als KMU-Partnerin.
Wie unterstützt die BKB die KMU in der Region?
Michael L. Baumberger: Wir gehen auf die Bedürfnisse der KMU-Kundschaft ein und verfügen über ein abgerundetes Dienstleistungsangebot für KMU und Unternehmer. Unsere erfahrenen Beratenden sind gut vernetzt und kennen auch die Gegebenheiten des Wirtschaftsraumes Basel. Bei Kreditentscheiden verfügen wir zudem über Spezialisten in der Kreditanalyse, welche ebenfalls vor Ort in Basel sind und sich sehr gut mit den lokalen Situationen auskennen.
Wie unterstützten respektive unterstützen Sie in der COVID-Zeit die Unternehmen?
Gerade auch in der COVID-Zeit sind wir ei-ne verlässliche Partnerin für die KMU im Wirtschaftsraum Basel. Wir haben in allen COVID-Bundesprogrammen Kredite gesprochen. In Basel unterstützen wir zusätzlich in den kantonalen KMU-Kreditprogrammen mit über 100 gesprochenen Kreditlimiten sowie im Rahmen der Startup-Kredite die Wirtschaft aktiv. Diese Programme sind für betroffene Unternehmen weiter offen. Zusätzlich suchten wir individuelle Lösungen mit einzelnen Unternehmungen, damit diese in der Krise weiter gut agieren können.
Wie sind aus Ihrer Sicht die KMU aktuell unterwegs?
Wir befragen regelmässig unsere Kunden zur aktuellen Lage. Im Rahmen einer Umfrage im Mai hat sich gezeigt, dass zwar viele Unternehmen von der COVID-Krise betroffen sind, doch weniger stark, als noch im letzten Jahr prognostiziert. Des Weiteren stellen wir aktuell eine gewisse Aufbruchstimmung mit vielen Firmengründungen und etlichen Übernahmen und Unternehmensnachfolgelösungen fest, in welchen wir die Unternehmen begleiten dürfen. Wir sind uns auch bewusst, dass etliche Firmen die COVID-Auswirkungen noch länger spüren werden.
Was macht die BKB Besonderes für die KMU-Kunden?
Wir wollen verlässliche und nachhaltige Partnerschaften mit unseren Kunden aufbauen und pflegen. Bereits seit etlichen Jahren unterstützen wir mit dem KMUImpuls-Programm Gründungen, Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgelösungen, für welche wir mit individuell auf die jeweilige Situation bezogene Lösungen offerieren. In diesem Rahmen konnten wir ebenfalls etliche nachhaltige und ökologische Unternehmensentwicklungen begleiten, sei es in der Transformation des Geschäftsmodells, zum Beispiel in Richtung e-Mobilität in der Automobilbranche, oder in der Finanzierung von grösseren nachhaltigen Investitionen in neue Energien wie beispielweise Photovoltaik-Anlagen.
Kommt die BKB gestärkt aus dieser Krise?
In den letzten Monaten haben wir unser Geschäftsmodell im Rahmen der Strategie 2022-2025 überprüft und dabei noch weiter auf die Kunden fokussiert. Die BKB will die KMU-Bank im Wirtschaftsraum Basel sein. Dafür werden wir unseren Kunden noch mehr Zeit widmen. Mit begeisterten Kunden wollen wir weiterwachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, gehen wir noch stärker auf unsere Kunden zu. So sind wir beispielsweise einmal pro Woche in der Startup Academy vor Ort.
Sie sagten, dass Sie ebenfalls das Netzwerk weiter ausbauen wollen.
Das Netzwerk an Partnern werden wir erweitern, um unseren Kunden auch Kompetenzen ausserhalb der klassischen Finanzdienstleistungen offerieren zu können. So arbeiten wir beispielsweise mit Treuhändern, Anwälten und Notaren zusammen. Aktuell evaluieren wir Partnerschaften, wie wir unsere Kunden noch professioneller in den Bereichen Umwelt, Soziales und gesamtheitliche Unternehmensführung (ESG) unterstützen können. Dies wird ein Schwerpunkt in den kommenden Monaten und Jahren sein. Es ist unsere Aufgabe, die KMU im Wirtschaftsraum Basel auf diesem Weg begleiten zu können. Dies auch im Rahmen unseres Leistungsauftrages zur Förderung der lokalen Wirtschaft.
Das tönt gut, doch wie gelingt dies der BKB?
Zusammen mit unseren Kunden! Es geht in erster Linie nicht darum, wie uns dies gelingt, sondern wie wir unsere Kunden auf diesem Weg unterstützen und stärken können. Nur indem wir unsere Kunden sowie ihre Strategien und Pläne kennen, können wir mit ihnen zusammen individuelle und nachhaltige Lösungen erarbeiten. Das Ziel ist, dass wir unsere Kunden im Wirtschaftsraum Basel begleiten und unterstützen, damit diese ihr Geschäftsmodell erfolgreich umsetzen können.