Hochleistungsstrassen Region Basel

Die Kantone Basel-Stadt, Baselland und das Bundesamt für Strassen (ASTRA) haben sich auf ein gemeinsames Zielbild des regionalen Hochleistungsstrassennetzes geeinigt. Dies ermöglicht längerfristig auch den Bau eines Westrings. Erste Priorität hat zunächst aber der Rheintunnel.

In der Region Basel sind die Hochleistungsstrassen und die zuführenden Kantonsstrassen je länger je stärker belastet. In den Spitzenstunden verlieren Autofahrer durchschnittlich 20 bis 40 Minuten pro Fahrt. Ohne zusätzliche Infrastrukturausbauten droht bei einer geschätzten Zunahme des Automobilverkehrs um 20 Prozent bis 2040 der totale Verkehrskollaps. Nun liegt endlich ein regionales, mit dem Bund abgestimmtes Zielbild vor, wie dieser Herausforderung begegnet werden soll.

RHEINTUNNEL UND ACHTSPURAUSBAU RASCH VORANTREIBEN

Zeitliche Priorität geniessen dabei der Rheintunnel, der als Bypass zur Osttangente den Transitverkehr von und nach Frankreich und Deutschland bzw. die Schweiz aufnehmen wird, sowie der damit verbundene Achtspurausbau der A2 zwischen den Verzweigungen Hagnau und Augst. Sie werden zeitlich aufeinander abgestimmt und sollen bis spätestens 2038 fertiggestellt sein. Vorangetrieben werden im Weiteren die Planungen für einen Westring zwischen den Verzweigungen Basel-City und Basel-Euro Airport. Mit ihm können Basel West, das Gundeldingerquartier, Allschwil und Binningen wirksam entlastet werden.

WEITERE INFORMATIONEN


Export