Porträt
Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist die traditionsreichste und grösste Arbeitgeberorganisation im Kanton Basel-Stadt. Seit 1834 vertritt er die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region Basel. Getreu dem Motto «Unsere Unternehmen – gemeinsam besser» engagiert sich der Gewerbeverband Basel-Stadt für das Wohl der KMU-Wirtschaft und der gesamten Region. Drei Bereiche stehen im Fokus:
- Schaltstelle zwischen Wirtschaft und Politik: Der Gewerbeverband setzt sich vor und hinter den Kulissen unermüdlich für möglichst wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen für die KMU-Wirtschaft ein – dazu gehören eine Senkung der bürokratischen Belastung, möglichst tiefe Abgaben und Steuern sowie eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur. Der Gewerbeverband Basel-Stadt sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Wirtschaft in der Politik und der Verwaltung gehört werden.
- Dienstleistungszentrum: Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist das zentrale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der regionalen Unternehmen. Von der Familienausgleichskasse Basler KMU über die KMU-Sprechstunde bis hin zu Praxisseminaren und der KMU-Kollektivlösung Arbeitsschutz unterstützt der Gewerbeverband Unternehmen mit massgeschneiderten Dienstleistungen.
- Berufsbildung: Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist die erste Adresse für Fragen rund um die Berufsbildung. Die Stärkung der Berufslehre und der dazugehörenden Weiterbildungsmöglichkeiten ist ein zentrales Anliegen des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Denn für Unternehmen sind gut qualifizierte Nachwuchskräfte überlebenswichtig.
DATEN UND ZAHLEN ZUM GEWERBEVERBAND BASEL-STADT
Gründung: | 16. April 1834 als «Handwerkerverein von Basel» |
Mitgliederzahl: | ∼ 5500 |
Mitgliedsverbände: | ∼ 70 |
Sekretariate und Mandate: | ∼ 60 |
Mitarbeitende Geschäftsstelle: | ∼ 35 |