Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist der wichtigste Interessenvertreter und das zentrale Dienstleistungszentrum der regionalen KMU-Wirtschaft. Getreu dem Motto «Gemeinsam besser» setzt sich der Gewerbeverband seit 1834 unermüdlich für das Gewerbe ein.
Die Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission (JSSK) des Grossen Rats hat heute ihren Bericht zum neuen kantonalen Beschaffungsgesetz publiziert.
Der Koch wusste Bescheid. «Sorgt dafür, dass in der Küche gutes Licht ist. Am besten baut ihr auch noch ein grosses Fenster ein, damit Tageslicht reinkommt. Ich habe mal in einer Küche im Keller gearbeitet, ohne Tageslicht. Ich habe erst wieder gut geschlafen, nachdem ich eine neue Stelle hatte, mit Tageslicht.»
Trotz aller Bemühungen sei es für Stellensuchende 50plus zum Teil enorm schwierig, wieder eine Anstellung zu finden, die ihren Kompetenzen entspricht, sagt Grossrätin Nicole Strahm-Lavanchy (LDP) – und fordert mit einem parlamentarischen Vorstoss Unterstützung von Stellensuchenden 50plus mit Weiterbildung auf Tertiärstufe.
Mit dem JA zur Frontex-Vorlage hat die Schweizer Stimmbevölkerung gemäss der Empfehlung der Delegierten des Gewerbeverbands Basel-Stadt abgestimmt und wendet die Gefahr eines Ausscheidens unseres Landes aus Schengen ab. Bedauerlich ist aus Sicht des Gewerbeverbands das JA zur Lex Netflix.
Mitglieder des Gewerbeverbands Basel-Stadt können an noch mehr Tankstellen in der Region Basel als bisher massiv Geld sparen.
Die schweizweite Aktion «Finde mich, behalte mich» von florist.ch und den acht Sektionen ist nicht nur sehr gut angekommen, sie diente auch einem guten Zweck.
Dalia Moser und Karin Fischer unterwegs für eine gute Sache.