Logo Burger

Arbeitsmarkt

Der Gewerbeverband Basel-Stadt engagiert sich aktiv für eine gute Entwicklung des Basler Arbeitsmarkts. Mit der Stellkontaktbörse 50plus fördert er die Vermittlung erfahrener Fachkräfte. Die Gewerbestiftung unterstützt Basler KMU unbürokratisch und rasch, während der Unternehmer Campus Lernende und junge Unternehmerinnen und Unternehmer fördert. Gemeinsam stärken diese Initiativen den Standort Basel. 

Arbeitsmarkt und Personen mit Schutzstatus S

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen geben, die sich bei der Integration von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern in den Arbeitsmarkt ergeben.

Audience in the lecture hall.

Seminar «Fit für den Wiedereinstieg»

Mütter aufgepasst! Tauchen Sie ein in unsere Reise zum beruflichen Neustart mit unserem Seminar
«Fit für den Wiedereinstieg».

Fit Beitragsbild

Stellenkontaktbörse 50plus

Die Stellenkontaktbörse 50plus wird seit 2018 jährlich einmal vom Gewerbeverband Basel-Stadt durchgeführt.

Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, wo sich Unternehmen und Stellensuchende 50plus ohne Hürden zwanglos treffen und austauschen können. Viele Unternehmen setzen nämlich auf Personen im Alter 50plus! Dieser wichtige Event findet jeweils im September, in der Premium Lounge des St. Jakob-Park statt.

Empty table and blurred store bokeh background

Gewerbestiftung

In Basel, wo Stiftungen stark vertreten sind, fehlte eine für die KMU. Die Gewerbestiftung Basel schloss 2014 diese Lücke. Ihr Ziel: Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses fördern, Arbeitsplätze schaffen und erhalten sowie die Vernetzung der KMU-Wirtschaft unterstützen. Ein Höhepunkt war der Solidaritätsfonds 2020 mit 800000 Franken für Kleinbetriebe. Projekte wie «Unternehmer Campus» und «YoungPreneur» stärken Berufsbildung und Unternehmertum. Spenden, auch steuerlich abzugsfähig, sind für die Stiftung wesentlich. Die Regelungen hierzu variieren nach Kanton.

Spendenkonto
Basler Kantonalbank
CH-4002 Basel
CH52 0077 0253 6072 0200 1

Swift Code: BKBBCHBBXXX

Banken Clearing Nr.: 770

Druck

Unternehmer Campus

Der Unternehmer Campus fördert den Berufs- und Unternehmernachwuchs in der Region Nordwestschweiz im Rahmen des Förderprogramms «YoungPreneur.

Das Förderprogramm «YoungPreneur» richtet sich an leistungsstarke Lernende und bietet eine ideale Ergänzung zur Lehre ab zweitem Lehrjahr.

Hier lernen Teilnehmende nicht nur den effizienten Einsatz ihrer Ressourcen, sondern auch Werte des Unternehmertums, wie Verantwortungsübernahme, nachhaltiges Denken und Handeln, Kreativität und Vernetzung. Der Unternehmer Campus ist unsere Verpflichtung, das Unternehmertum in der Berufsbildung nachhaltig zu verankern und zu fördern.

Unternehmer Campus Räumlichkeiten Gewerbeverband Basel-Stadt

Basler Gönnervereinigung

Die Basler Gönnervereinigung ist eine traditionsreiche Organisation. Sie wurde am 28. Mai 1934 vom damaligen Leiter der gewerblichen Lehrabschlussprüfungen, Adolf Schmid-Carlin, gegründet. Heute stellt die Gönnervereinigung die finanziellen Mittel zur Durchführung der Lehrabschlussfeiern für die Berufe aus den Branchen Detailhandel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen in Basel-Stadt zur Verfügung. Ausserdem unterstützt sie Veranstaltungen und Projekte im Bereich Nachwuchsförderung.

 

Als Mitglied der Basler Gönnervereinigung ermöglichen Sie:

  • Die Schlussfeiern für die erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger der Berufe aus Detailhandel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen in Basel-Stadt
  • Das Rahmenprogramm (Showauftritte) an den beiden Schlussfeiern
  • Die Prämierung und spezielle Ehrung der Rangkandidatinnen und Rangkandidaten an den Schlussfeiern
  • Ein wichtiges Erlebnis zum Abschluss der Ausbildungszeit und einen Meilenstein für das weitere Berufsleben

 

Selbstverständlich sind Sie als Mitglied der Basler Gönnervereinigung an die Lehrabschlussfeiern eingeladen. Mitglied der Basler Gönnervereinigung können sowohl Einzelpersonen als auch Firmen, Verbände und Institutionen werden.

Liegt Ihnen die Nachwuchsförderung am Herzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung! Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Beiträge
Einzelmitglieder mind. CHF 30.-
Firmen mind. CHF 60.-
Verbände, Zünfte, Gesellschaften sowie Institutionen mind. CHF 150.-

Anmeldung

Jahresbericht 2023

Jahresbericht 2022

BGV_Logo_Button

Dies könnte sie auch noch interessieren

NewsPolitik & Kampagnen

19.09.2024

Mindestlohn-Umfrage: Jetzt teilnehmen!

Beteiligen Sie sich an der letzten Umfrage zur Wirkung des Mindestlohns im Kanton Basel-Stadt. Ihre Teilnahme ist wichtig für präzise Ergebnisse und dauert nur 10 Minuten.

Politik & Kampagnen

12.12.2023

Stellungnahme zum «Entwicklungskonzept Stadtraum Solitude»

NewsPolitik & Kampagnen

21.11.2024

Rückblick auf die Novembersitzung des Grossen Rates

Der Gewerbeverband Basel-Stadt beleuchtet die zentralen Ergebnisse der Novembersitzungen des Grossen Rates. Besondere Aufmerksamkeit galt den Themen Lohngleichheit, Quartierläden und Baubewilligungsverfahren.